Großer Kreuzzug
Großer Kreuzzug
Der Große Kreuzzug war eine galaxisweite militärische und politische Kampagne des Imperium der Menschheit, angeführt vom Imperator der Menschheit. Ziel war die Vereinigung der verstreuten menschlichen Welten unter der Herrschaft des Imperators und die Rückeroberung verlorener Systeme. Der Kreuzzug gilt als einer der größten Konflikte der Menschheitsgeschichte.
Hintergrund
Nach der Vereinigung Terra unter der Herrschaft des Imperators und dem Ende der Ära der Konflikte auf der Erde begann die Expansion in die Galaxis. Viele menschliche Welten hatten sich unabhängig entwickelt, teilweise mit eigenen Regierungen und Technologien. Der Große Kreuzzug sollte diese Welten zurück ins Imperium führen, technologische Fortschritte verbreiten und die Macht des Imperators stabilisieren.
Primarchen und Space Marine Legionen
Der Imperator erschuf die 20 Primarchen und die dazugehörigen Space Marine Legionen, um den Kreuzzug zu führen. Jede Legion wurde einem Primarchen unterstellt und verfügte über enorme Kampfkraft, um Planeten zu erobern und Loyalität zu erzwingen.
Beispiele Loyaler Legionen
- Ultramarines (XIII.) – Strategie, Organisation, Stabilisierung von Ultramar
- Blood Angels (IX.) – Elitekämpfer, Schwerpunkt Nahkampf
- Imperial Fists (VII.) – Belagerung, Festungen und Verteidigung
Beispiele Verräterlegionen
- Sons of Horus (XVI.) – Führende Streitkraft unter Horus
- World Eaters (XII.) – Nahkampf und Berserker-Angriffe
- Death Guard (XIV.) – Seuchenkrieg und Zähigkeit
Verlauf des Kreuzzugs
Der Kreuzzug erstreckte sich über mehrere Jahrtausende und umfasste die folgenden Phasen:
- Eroberung der Core-Welten: Konsolidierung der Solaren Systeme und Sicherung der Kerngebiete des Imperiums.
- Expansion in die Outer Systems: Rekrutierung neuer Welten, Unterwerfung rebellischer Systeme und technische Aufrüstung der Legionen.
- Integration der Primarchen: Nach der Entdeckung der Primarchen wurden die Legionen den entsprechenden Primarchen unterstellt.
- Stabilisierung von Ultramar und Peripherie: Gründung von Schutzgebieten und Aufbau stabiler Verwaltungseinheiten.
Technologie und Strategie
Die Legionen wurden durch hochentwickelte Technologien, unter anderem Rüstungen, Fahrzeuge und Kriegsschiffe, unterstützt. Strategische Konzepte wie schnelle Blitzkriege, Belagerungstaktiken und koordinierte Angriffe über mehrere Systeme hinweg prägten den Kreuzzug. Der Imperator selbst entwickelte neue militärische Doktrinen, die später die Grundlage für den Codex Astartes bildeten.
Folgen und Bedeutung
- Galaktische Expansion des Imperiums: Zahlreiche menschliche Welten wurden ins Imperium eingegliedert.
- Entstehung der Space Marine Traditionen: Doktrinen, Rekrutierung und Loyalität der Legionen wurden etabliert.
- Weg zur Horus-Häresie: Interne Konflikte, Rivalitäten zwischen Primarchen und Manipulation durch Horus führten letztlich zum Verrat.
- Technologischer Fortschritt: Neue Waffen, Schiffe und Rüstungstechnologien wurden entwickelt und verbreitet.
Bekannte Schlachten
- Eroberung von Isstvan III
- Sicherung von Prospero
- Belagerung von rebellischen Welten in der Peripherie
- Expansion in die Ultima Segmentum und Eastern Fringe
Nachwirkungen
Nach dem Ende des Großen Kreuzzugs begann die Horus-Häresie, ein galaktischer Bürgerkrieg, der die Loyalität der Legionen testete. Viele Legionen spalteten sich, einige folgten Horus, während andere dem Imperator treu blieben. Die organisatorischen und militärischen Strukturen des Kreuzzugs legten die Grundlage für das Imperium im 41. Jahrtausend.